home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Short: Klingon Bird-of-Prey for monzoom 3d pro
- Author: Markus.Kuhnen@T-Online.de (Markus Kuhnen)
- Uploader: Markus.Kuhnen@T-Online.de (Markus Kuhnen)
- Type: gfx/3dobj
- Kurz: Klingonischer Bird-of-Prey für monzoom
- Requires: monzoom 3d pro or RELECTIONS 4.2
-
- English:
-
- Klingon Bird-of-Prey. Ship used by the Klingon Defense Force,
- capable of both atmospheric entry and landing, as well as warp-
- speed interstellar travel. At least two classes of this ship
- have been in use since at least 2286, the smaller B'rel-class
- scouts and the larger K'Vort-class cruisers. Both were equipped
- with cloaking devices. The B'rel-class ships had a complement
- of about a dozen officers and crew. (Star Trek III: The Search
- for Spock). An experimental upgraded version of this ship was
- developed prior to 2293 in an effort to allow the use of torpedo
- weapons while the cloaking device was engaged. This
- prototype vessel was commanded by General Chang, who
- used it in his unsuccessful attempt to obstruct the Khitomer
- peace conference. (Star Trek VI: The Undiscovered Country).
-
- The term Bird-of-Prey was originally established to be
- Romulan in "Balance of Terror" (TOS). An early draft of Star
- Trek III had Commander Kruge stealing a Romulan ship for
- his quest against Kirk. The Romulan connection was dropped
- in later drafts, but the ship somehow remained a Bird-of-Prey.
- The ship was designed by Nilo Rodis and built at ILM. It was
- first seen in Star Trek III, and also used in Star Trek IV, V, and
- VI. Class names are from "Yesterday's Enterprise" (TNG) for
- K'Vort, and "Rascals" (TNG) for B'rel. Klingon Birds-of-Prey
- have appeared in "A Matter of Honor" (TNG), "The Defector"
- (TNG), "Yesterday's Enterprise" (TNG), "Reunion" (TNG),
- "Redemption" (TNG), and "Unification, Parts I and II" (TNG).
-
- Amiga® is a registered trademark of AMIGA International, Inc.
- Copyright © by Gateway, Inc.
- Amiga® Logo used with permission from AMIGA International, Inc.
-
- Deutsch:
-
- Klingonischer Bird-of-Prey. Schiff, das von der klingonischen
- Verteidigungsflotte benutzt wird. Es kann in die Atmosphäre
- eintreten, auf Planeten landen und im interstellaren Raum reisen.
- Seit 2286 wurden mindestens zwei Klassen dieser Schiffe eingesetzt,
- die kleineren Aufklärer der B'rel-Klasse, und die größeren Kreuzer
- der K'Vort-Klasse. Beide sind mit Tarnvorrichtungen ausgerüstet.
- Die Schiffe der B'rel-Klasse haben eine Besatzung von ungefähr
- 12 Personen (Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock). Vor
- 2293 wurde eine stark verbesserte Version dieser Schiffe entwickelt,
- die im getarnten Zustand Photonentorpedos abfeuern konnte. Der
- Prototyp wurde von General Chang kommandiert, der ihn benutzte,
- um die Khitomer-Friedenskonferenz zu verhindern, was ihm
- allerdings nicht gelang (Star Trek VI: Das unentdeckte Land).
-
- Der Begriff Bird-of-Prey wurde in "Spock unter Verdacht" [TOS] als
- romulanisch eingeführt. In einer frühen Fassung von Star Trek III
- stahl Commander Kruge ein romulanisches Schiff, das er gegen
- Kirk einsetzen wollte. Dieser romulanische Bezug verschwand in
- späteren Drehbuchfassungen, aber das Schiff wurde trotzdem
- Bird-of-Prey genannt. Dieses Schiff wurde von Nilo Rodis entworfen
- und bei ILM gebaut. Es tauchte zuerst in Star Trek III auf und
- wurde später auch in Star Trek IV, V und VI eingesetzt. Die
- Klassenbezeichnung K'Vort stammt aus "Die alte Enterprise" [TNG],
- die Bezeichnung B'rel aus "Erwachsene Kinder" [TNG]. Klingonische
- Birds-of-Prey kamen in "Der Austauschoffizier" [TNG], "Der Überläufer"
- [TNG], "Die alte Enterprise" [TNG] "Tödliche Nachfolge" [TNG], "Kampf
- um das klingonische Reich" [TNG] und "Wiedervereinigung?" [TNG] vor.
-
- Amiga® ist ein eingetragenes Warenzeichen von AMIGA International, Inc.
- Copyright © bei Gateway, Inc.
- Verwendung des Amiga® Logos mit Genehmigung von AMIGA International, Inc.
-